Kunststoffdeckel – Herstellungsverfahren und Anwendungen

21 Februar 2024

Übersicht über behandelte Themen

Kunststoffdeckel werden heute in vielen Branchen verwendet. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften ersetzen sie erfolgreich andere Materialien wie Stahl oder Beton.

Produkt - Kunststoffabdeckung für Wärmepumpen

Verwendung von Kunststoffabdeckungen

Kunststoffabdeckungen werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Haltbarkeit und relativ niedrigen Produktionskosten in vielen Branchen und Anwendungen eingesetzt. Hier sind einige ihrer Anwendungsbereiche:

  • Maschinen- und Anlagenkomponenten – können Schutzelemente für alle Arten von Maschinen und Anlagen sein.
  • Bauwesen – kann als Schutzelement für Elektro- und Sanitärinstallationen dienen.
  • Elektronik – wird zum Schutz und zur Sicherung empfindlicher elektronischer Komponenten verwendet.
  • Verpackungen – werden häufig als Verschlüsse für Behälter für Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, Pharmazeutika und Chemikalien verwendet
  • Spielzeug – werden als sichere, dauerhafte Komponenten in vielen Arten von Spielzeug verwendet.

Vorteile von Kunststoffabdeckungen

Die Verwendung von Kunststoffabdeckungen hat viele Vorteile, sowohl im Hinblick auf die Verwendung als auch auf die Produktion. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Geringes Gewicht – Kunststoff ist ein Material mit relativ geringer Dichte, was die daraus hergestellten Produkte leicht macht. Dies erleichtert den Transport und die Montage der Kunststoffabdeckungen.
  2. Korrosionsbeständigkeit – Im Gegensatz zu Metall ist Kunststoff korrosionsbeständig und daher die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen Korrosionsgefahr besteht.
  3. Vielseitige Formbarkeit – Der Kunststoff lässt sich leicht in fast jede beliebige Form bringen, so dass auch Deckel mit komplexen Geometrien hergestellt werden können, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen.
  4. Witterungsbeständigkeit – Viele Kunststoffe weisen eine gute Witterungsbeständigkeit auf, z. B. gegen UV-Licht, Regen und Schnee, so dass Produkte für den Außenbereich lange halten. Dies wird mit den richtigen Zusatzstoffen erreicht.
  5. Niedrige Produktionskosten – Kunststoffabdeckungen sind oft billiger in der Herstellung als Abdeckungen aus anderen Materialien.
  6. Gute Isolationseigenschaften – Kunststoff ist ein guter elektrischer und thermischer Isolator, weshalb sich Kunststoffdeckel für elektrische Anwendungen eignen und dazu beitragen können, die gewünschte Temperatur zu halten.
  7. Erhältlich in einer Vielzahl von Farben – Der Kunststoff lässt sich leicht einfärben, so dass die Deckel in einer breiten Palette von Farben hergestellt werden können, ohne dass eine zusätzliche Lackierung erforderlich ist.
  8. Recycelbarkeit – Nicht alle Kunststoffe sind leicht zu recyceln, aber viele können recycelt werden, was die Umweltbelastung verringert.
  9. Hygienisch – Kunststoff ist leicht zu reinigen und zu desinfizieren, was in Branchen mit hohen Hygieneanforderungen wie der Lebensmittel- und der Medizinbranche wichtig ist.
  10. Gute Stoßdämpfung – Kunststoff kann Stöße und Schläge absorbieren.

All dies bedeutet, dass es heute üblich ist, andere Arten von Verkleidungen wie Stahl, Laminat, Holz oder Beton gegen ein Kunststoffprodukt auszutauschen.

Warten Sie nicht!

Passen Sie die Technologie an Ihre Bedürfnisse an, um die Kosten der Kunststoffproduktion zu senken.

Produktionsverfahren für Kunststoffdeckel

Für die Herstellung von Kunststoffdeckeln gibt es eine Vielzahl von Verfahren, die von den Designanforderungen, dem Produktionsumfang und den physikalischen und chemischen Eigenschaften des verwendeten Kunststoffs abhängen. Beispiele für Produktionstechnologien sind unten aufgeführt.

Spritzguss

Im Spritzgussverfahren stellen wir Abdeckungen in hohen Stückzahlen und in Massenproduktion her, da die Durchführungskosten sehr hoch sind. Die Technologie zeichnet sich durch hohe Effizienz, Genauigkeit und niedrige Stückkosten aus.

Thermoformen

Beim Thermoformverfahren werden die Deckel in Chargen, aber nicht in Massenmengen hergestellt, in der Regel einige hundert bis einige tausend pro Jahr. Die Technologie zeichnet sich durch niedrige Implementierungskosten und die Möglichkeit aus, großformatige Umschläge herzustellen.

Rotationsformen

Im Rotationsgussverfahren stellen wir Deckel in ähnlichen Mengen her wie in der Tiefziehtechnik. Für einige Anwendungen, insbesondere bei PE-Material, ist diese Technologie preislich attraktiver, vor allem bei größeren Formaten. Die Produkte zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus.

Kesselabdeckung als konkretes Anwendungsbeispiel

Dank der Entwicklung von Fertigungstechnologien können Kunststoffe auch unter den anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden, unter denen Geräte in der Heizungsindustrie, wie z. B. Heizkessel, arbeiten. Das fertige Produkt muss sehr ästhetisch und robust sein.

Die Kesselabdeckung (auch Deckel genannt) kann aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt werden. ABS-Regranulat ist aufgrund seines Preises und seiner Verfügbarkeit ein häufig verwendetes Material. Die aus ABS gefertigte Ware zeichnet sich durch ihre hohe Haltbarkeit, Kratzfestigkeit und ihr geringes Gewicht aus, was zu ihrer Beliebtheit beiträgt.

Die Anwendungsbereiche für Kunststoffabdeckungen reichen von Haushaltskesseln über Industriekessel bis hin zu Spezialkesseln. Ihre Eigenschaften machen sie zur perfekten Lösung für verschiedene Heizsysteme.

Mehr über die Herstellung von Abdeckungen für die Heizungsindustrie haben wir in einem separaten Artikel beschrieben

Kesselabdeckung - Zustand unmittelbar nach der Produktion

Kesselabdeckung – Herstellungsverfahren

Die Herstellungsmethoden für Kesselabdeckungen können die gleichen sein wie für andere Kunststoffabdeckungen. Die am häufigsten verwendete Technologie ist die Thermoformung.

Durch den Einsatz der Tiefziehtechnik minimieren wir die Implementierungskosten

Aufgrund der Marktnachfrage wird die Kesselabdeckung in Chargen von mehreren hundert oder mehreren tausend Stück hergestellt. Für solche Inputs eignet sich die Tiefziehtechnik aufgrund ihrer geringen Implementierungskosten am besten. Diese reichen von einigen Hundert bis 2.000 brutto.

Kesselabdeckung aus Kunststoff – Vorteile

Eine Kesselabdeckung aus Kunststoff hat viele Vorteile, wie z. B. hohe Oberflächensteifigkeit und Ästhetik, niedrige Implementierungskosten und -zeit, die Möglichkeit, Sekundärmaterial zu verwenden, oder niedrige Kosten für die Herstellung von Prototypen oder die Größenänderung.

Zusammenfassung

Dank einzigartiger Vorteile wie geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, gute Isolationseigenschaften und vielfältige Formgebungsmöglichkeiten finden Kunststoffabdeckungen in der Industrie und im täglichen Leben ein sehr breites Anwendungsspektrum.

Die Heizungsindustrie, die sich sehr schnell entwickelt, wendet sich zunehmend Kunststoffkomponenten zu. Vorteile wie die Leichtigkeit der Teile, niedrige Kosten für die Massenproduktion oder Korrosionsbeständigkeit sind der Schlüssel zu Produktlösungen in dieser Branche.

Es sind jedoch die Kunststoffabdeckungen, die aufgrund ihrer Langlebigkeit, Kratzfestigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht für verschiedene Heizsysteme immer beliebter werden.

Wenn Sie Kunststoffabdeckungen benötigen, dann konsultieren Sie das Projekt mit unserem Experten, um den besten Technologievorschlag und ein sofortiges Angebot zu erhalten. Bei Plastipol können Sie Ihre Abdeckungen in verschiedenen Größen und Produktionstechnologien herstellen lassen. Wenn Sie Fragen haben, geben Ihnen die Mitarbeiter unseres Teams gerne Auskunft darüber, wie Sie die Produktionskosten optimieren können. Wir haben auch Erfahrung in der Herstellung von Kesselabdeckungen.

Adam Bernacki

Adam Bernacki

Technischer Direktor bei Plastipol Polen. Popularisierer von Wissen über die Kunststoffverarbeitung. Industrieerfahrung durch Ausbildung an skandinavischen Fachhochschulen, Arbeit für globale Konzerne in der Kunststoffindustrie und durch die Verwaltung technischer Angelegenheiten in einem polnischen Unternehmen. Spezialist für Serien- und Massenproduktionstechnologien für Kunststoffe. Autor von Artikeln und Branchentexten für Kunden in verschiedenen Branchen. Ausbildungsberater.